Tennisplätze für den Winter fit machen
Bevor auch in diesem Jahr die Tennisanlage für den Spielbetrieb geschlossen wird, wollen wir Ihnen ein paar Tipps mit auf den Weg geben, wie Sie Ihre Tennisanlage winterfest machen können.
Tennisplatzausstattung aufräumen
Alles was auf einem Tennisplatz an Ausstattung steht oder hängt, sollte über Winter ins Trockene geräumt werden. Das erhöht die Lebensdauer der einzelnen Ausrüstungsgegenstände deutlich. Dazu zählen beispielsweise:
- Tennisnetze
- Sitzbänke
- Schiedsrichterstühle
- Spielstandsanzeiger
- Netzpfosten
- Sichtblenden
Wenn diese Dinge trocken überwintern, behalten Sie länger Ihr gutes Aussehen, verwittern nicht so schnell und bleiben leichtgängig zu bedienen.
Zusätzlich kann man die Scheiben der Spielstandsanzeiger säubern und mit Silikon-Spray behandeln, oder die Spannmechaniken der Netzpfosten einfetten.
Tennislinien Abdecken?
Bei den heutzutage meist verwendeten Spannlinien muss man eigentlich nicht mehr alle Linien mit Brettern abdecken. Es ist vollkommmen ausreichend, wenn Sie auf die Eckpunkte auf die Rohre einen Stein setzen, damit diese bei Frost nicht zu weit nach oben gehen.
Bei der Frühjahrsinstandsetzung werden diese Linien normalerweise hochgehoben, darunter ausgefegt und ausgerichtet, sodass das Beschweren mit Brettern nicht mehr unbedingt nötig ist. Ein Mehraufwand, den man sich sparen kann.
Die Beregnungsanlage nicht vergessen
Das man über Winter die Wasserversorgung der Tennisanlage ausstellt, ist ja sehr geläufig und wird kaum vergessen.
Eine Gefahr lauert allerdings in dem verbliebenen Restwasser in den Leitungen, das Schäden an Ventilen und Rohrleitungen zur Folge haben kann.
Hier reicht es oft nicht, einfach die Beregnungsanlage leer laufen zu lassen, wenn das Wasser ausgestellt ist. Man sollte schauen, dass man mit Druckluft auch die letzen Reste Wasser aus den Leitungen drückt, damit bei Frost keine teuren Schäden entstehen.
Blätter und Moos entfernen
Zuletzt säubert man den Tennisplatz mit Rechen und Besen von Blättern und Moos, damit nicht soviel Schmutz auf der Tennisplatzoberfläche bleibt. Das erleichtert die Arbeit im Frühjahr enorm.
Im Herbst sind die Plätze noch hart und das Kratzen und Fegen hinterlässt kaum Spuren auf der Oberfläche. Im Frühjahr sind die Plätze weich und Sie müssen deswegen, um den Schmutz zu entfernen, mehr gutes Ziegelmehl abtragen und danach wieder neu auftragen. Da kann man mit der Vorarbeit im Herbst viel sparen.
Vergessen Sie nicht auch Ablaufrinnen und Ablaufkästen zu reinigen, damit die Entwässerung der Tennisplätze funktionstüchtig bleibt.
Wenn man diese Tipps beherzigt, übersteht Ihre Tennisanlage und Ausrüstung den Winter unbeschadet und Sie können sich im nächsten Jahr auf eine topgepflegte Tennisanlage freuen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar